Zusammenfassung
Ausgangslage: In der Versorgungspraxis von Menschen mit psychischen Störungen sind Leitlinien externe
Orientierungshilfen für Behandler und für von psychischen Erkrankungen Betroffene,
die den aktuellen evidenz- und konsensbasierten Wissensstand zur best-möglichen Diagnostik
und Therapie psychischer Störungsbildern darstellen. Methodik: Im Rahmen der Qualitätssicherung in der Psychiatrie kann die Konformität mit Leitlinienempfehlungen
als ein Kriterium für eine qualitativ gute Versorgung angesehen werden. Wichtig bei
der Verwendung von Leitlinien im Rahmen der Qualitätssicherung ist dabei nicht nur
deren methodische Hochwertigkeit sowie die Einbeziehung aller wichtigen Akteure im
Leitlinien-Entwicklungsprozess, sondern auch deren Implementierbarkeit. Ziele: Der vorliegende Artikel beschreibt die Relevanz von Leitlinien in der Qualitätssicherung
in der Psychiatrie und stellt beispielhaft Projekte dar, die sich mit der Implementierung
von Leitlinien befassen.
Summary
Background: In mental healthcare guidelines are external orientation guides for care providers
and patients, which describe current evidence- and consensus-based scientific knowledge
on best practices in the diagnostics and treatment of mental disorders. Method: In the context of quality assurance in psychiatry, conformity with guideline recommendations
can serve as a criterion for providing high quality care. When using guidelines for
quality assurance it is important that they are developed according to high methodical
standards and include all relevant stakeholders in the development process. Moreover,
the implementation and feasibility of guidelines are crucial. Aim: This article describes the relevance of guidelines for quality assurance in psychiatry
and exemplifies projects that deal with the implementation of guidelines.
Schlüsselwörter:
Leitlinien - Leitlinienimplementierung - Psychiatrie - Qualitätssicherung
Keywords
Guidelines - guideline implementation - psychiatry - quality assurance